Einleitung: Wie überprüft man die Echtheit einer französischen Aufenthaltserlaubnis?
Die Identität einer Person zu überprüfen ist in vielen Bereichen notwendig, um Betrug und Identitätsdiebstahl zu vermeiden.
Die heute verwendeten Aufenthaltstitel wurden 2020 eingeführt und sind mit mehreren Sicherheitsmerkmalen ausgestattet: Wie überprüft man also eine französische Aufenthaltserlaubnis online und stellt sicher, dass das vorgelegte Dokument authentisch ist? Die Antwort finden Sie in diesem Artikel!
Benötigen Sie mehr Informationen zur Überprüfung der Echtheit von Ausweisdokumenten ? Entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden zur Identitätsprüfung mit allen verfügbaren Ressourcen !
Kontrolle 1: Allgemeiner Eindruck zur Online-Überprüfung einer französischen Aufenthaltserlaubnis
Der erste Schritt bei der Online-Überprüfung einer französischen Aufenthaltserlaubnis / Karte ist der Gesamteindruck des Dokuments, sofern das Original vorliegt: Es dürfen keine Spuren von Ausschneiden, Ablösen, Änderungen oder Korrekturen erkennbar sein.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Bereich um das Foto.
Die Aufenthaltserlaubnis / Karte hat das ID-1 Format, also die Größe einer Kreditkarte, ähnlich wie zum Beispiel der neue Führerschein.
Kontrolle 2: Lesen, Abgleichen und Überprüfen der auf der französischen Aufenthaltserlaubnis / Karte angegebenen Nummern und Informationen
Der zweite Schritt bei der Online-Überprüfung einer französischen Aufenthaltserlaubnis ist die Überprüfung der Konsistenz der auf dem Dokument enthaltenen Informationen.
Aufenthaltstitelnummer
Die Dokumentnummer findet man an drei verschiedenen Stellen: oben rechts auf der Vorderseite, links auf der Vorderseite und in der ersten Zeile des MRZ-Bandes.
Alle drei müssen identisch sein:

Geburtsdatum
Das Geburtsdatum des Inhabers findet man ebenfalls an zwei Stellen: in der Mitte rechts auf der Vorderseite und am Anfang der zweiten Zeile des MRZ-Bandes im Format JJJJMMTT:

Name und Vorname(n)
Ebenso für Namen und Vornamen, die man auf der Vorderseite der Karte und in der dritten Zeile des MRZ-Bandes finden kann:

Geschlecht des Inhabers
Das Geschlecht des Inhabers wird mit „M“ für Männer (male) und „F“ für Frauen (female) symbolisiert. Diese Information findet man auf der Vorderseite und in der zweiten Zeile des MRZ-Bandes:

Staatsangehörigkeit des Inhabers
Die Staatsangehörigkeit des Inhabers ist im ISO 3166-1-Format auf der Vorderseite der Karte und in der zweiten Zeile des MRZ-Bandes zu finden:

Ablaufdatum der französischen Aufenthaltserlaubnis
Ein weiteres doppelt vorhandenes Element auf der Karte ist das Ablaufdatum, das man auf der Vorderseite und in der zweiten Zeile des MRZ-Bandes im Format JJJJMMTT findet:

AGDREF-Nummer
Was ist die AGDREF-Nummer?
Wenn ein ausländischer Staatsangehöriger nach Frankreich kommt, wird ihm automatisch eine AGDREF-Nummer zugewiesen. Diese Nummer, bestehend aus 10 Ziffern, vereinfacht die Verwaltung der Anträge auf offizielle Dokumente und sichert alle administrativen Vorgänge der betreffenden Person ab. AGDREF steht für „Application de Gestion des Dossiers des Ressortissants Étrangers en France“ und gewährleistet die Rechte rechtmäßig in Frankreich lebender Personen und bekämpft illegale Aufenthalte.
Wo findet man die Nummer auf einer französischen Aufenthaltserlaubnis?
Die AGDREF-Nummer findet man an drei verschiedenen Stellen auf der Aufenthaltserlaubnis: unten in der Mitte auf der Vorderseite, als Überdruck oben links auf der Rückseite und in der ersten Zeile des MRZ-Bandes:

Kontrolle 3: Überprüfung einer französischen Aufenthaltserlaubnis anhand des MRZ-Bandes
Der untere Teil der neuen französischen Aufenthaltserlaubnis besteht aus drei Zeilen, die die auf der Karte vorhandenen Informationen mit Validierungsschlüsseln enthalten, um Lesefehler oder Fälschungen zu vermeiden.
Zusammensetzung des MRZ-Bandes der französischen Aufenthaltserlaubnis
Erste Zeile

- Dokumenttyp: 2 Zeichen, Code zur Angabe des Dokumententyps, dargestellt durch die Buchstaben „IR“.
- Ausstellendes Land: 3 Zeichen, der ISO 3166-1 alpha-3 Ländercode des ausstellenden Landes.
- Kartennummer: 9 Zeichen, eindeutige Kartennummer.
- Prüfziffer: 1 Zeichen, Prüfziffer der eindeutigen Kartennummer.
- Personennummer (AGDREF): 10 Zeichen, persönliche Nummer des Inhabers.
- Zeilenende: Winkelzeichen „<“ zur Auffüllung der Zeile.
Zweite Zeile

- Geburtsdatum: 6 Zeichen, Jahr, Monat und Tag im Format JJJJMMTT.
- Prüfziffer: 1 Zeichen, Prüfziffer des Geburtsdatums.
- Geschlecht: 1 Zeichen, „M“ oder „F“.
- Ablaufdatum: 6 Zeichen, Ablaufdatum der Karte im Format JJJJMMTT.
- Prüfziffer: 1 Zeichen, Prüfziffer des Ablaufdatums.
- Ländercode: 3 Zeichen, ISO 3166-1 alpha-3 Code der Staatsangehörigkeit des Inhabers.
- Trennzeichen: 11 Zeichen, „<“.
- Prüfziffer: 1 Zeichen, Prüfziffer der Verkettung der Zeichen von Zeile 1 (Position 6-15), Zeile 2 (Position 1-7) und Zeile 2 (Position 9-15).
Dritte Zeile

- Name und Vornamen des Inhabers: Name und Vornamen des Inhabers, beginnend mit dem Nachnamen gefolgt vom Vornamen. Nachname und Vorname sind durch zwei „<“-Zeichen getrennt. Bei Doppelnamen, zusammengesetzten Vornamen oder mehreren Vornamen werden diese durch ein „<“-Zeichen getrennt. Leerzeichen und Apostrophe werden durch „<“ ersetzt, und der Name wird bei Bedarf auf 30 Zeichen gekürzt; vorhandene Akzente werden entfernt. Die Zeile wird anschließend mit einem „<“ ergänzt.
Überprüfung einer französischen Aufenthaltserlaubnis mit den Sicherheitsprüfungen der MRZ-Zeile
Eine französische Aufenthaltserlaubnis enthält 4 Prüfziffern (oder Sicherheitsprüfungen), die es ermöglichen, die davorstehenden Informationen zu validieren.
Sie helfen dabei, Übertragungsfehler oder absichtliche bzw. unabsichtliche Änderungen zu vermeiden.
Wie funktioniert der verwendete Algorithmus?
Der Algorithmus zur Erstellung und Validierung der Prüfziffern ist bei allen Ausweisdokumenten gleich: Die Zeichen besitzen ein Gewicht, das mit einem Faktor multipliziert wird, der von ihrer Position in der Zeichenkette abhängt (7, 3 und 1).
Zahlen haben ihren Wert („0“ ist 0, „1“ ist 1 usw. bis „9“ = 9), das Winkelzeichen „<“ hat den Wert 0, während die Buchstaben mit 10 für „A“, 11 für „B“ bis 35 für „Z“ gewichtet werden.
Beispiel
Als Beispiel nehmen wir die Prüfziffer des Geburtsdatums des obigen Musters.
Die zu prüfende Zeichenkette lautet: „880101“.
Zur Berechnung der Prüfziffer gehen wir wie folgt vor:
– Die „8“ hat den Wert 8 und steht an erster Position, wird also mit 7 multipliziert: 8 * 7 = 56
– Die „8“ hat den Wert 8 und steht an zweiter Position, wird also mit 3 multipliziert: 8 * 3 = 24, hinzugefügt zu 56 ergibt 24 + 56 = 80.
– Die „0“ hat den Wert 0 und steht an dritter Position, wird also mit 1 multipliziert: 0 * 1 = 0, hinzugefügt zu 80 ergibt 0 + 80 = 80.
– 1 * 7 = 7 und 7 + 80 = 87
– 0 * 3 = 0 und 0 + 87 = 87
– 1 * 1 = 1 und 1 + 87 = 88
Wir erhalten also die Summe 88, wovon wir den Modulo 10 (Rest der ganzzahligen Division durch 10) nehmen, also nur die letzte Ziffer behalten, nämlich „8“.
Unsere Prüfziffer ist somit gültig, denn die 8 steht auch auf dem Dokument!
Müssen Sie als Privatperson gelegentlich ein oder mehrere Identitätsdokumente überprüfen ?
Möchten Sie als Fachmann die Validierung von Ausweisdokumenten (einschließlich aller europäischen Personalausweise und Reisepässe weltweit) in einen Ihrer Geschäftsprozesse integrieren?
Kontrolle 4: Überprüfung einer französischen Aufenthaltserlaubnis anhand ihrer physischen Sicherheitselemente
Ein Ausweisdokument enthält verschiedene Elemente, die seine Echtheit bestätigen.
Dies ist der letzte und zugleich längste Schritt bei der Online-Überprüfung einer französischen Aufenthaltserlaubnis.
Holografisches Sicherheitsmerkmal
Ein holografisches Sicherheitsmerkmal der neuesten Generation wird zum Schutz des auf der Vorderseite der Aufenthaltserlaubnis sichtbaren Stiers verwendet.
Dieses ändert seine Farbe je nach Blickwinkel:

Sekundärfoto der Aufenthaltserlaubnis
Ein sekundäres oder „Geister“-Foto in Schwarz-Weiß ist auf der Rückseite der Karte rechts sichtbar:

Elektronischer Chip
Ein elektronischer Chip ist in die Karte eingebettet und ermöglicht das kontaktlose Auslesen der auf dem Dokument gespeicherten Informationen.
Auch hier ist es möglich, die Online-Überprüfung der französischen Aufenthaltserlaubnis durch Abgleich der Chip-Daten mit denen auf der Karte durchzuführen.
Man findet den Chip auf der Rückseite des Dokuments:

Mehrfachlaserbild
Das Symbol „RF“ und die AGDREF-Nummer sind auf der Rückseite der Aufenthaltserlaubnis abgebildet.
Das Bild verändert sich je nach Ausrichtung der Karte.
Dieses Sicherheitsmerkmal befindet sich auf der Rückseite oben rechts:

UV-Kontrolle
Einige Elemente sind nur unter UV-Licht sichtbar, was jedoch spezielle Ausrüstung erfordert (daher nicht geeignet für die Online-Überprüfung einer französischen Aufenthaltserlaubnis).
Vorderseite der Aufenthaltserlaubnis unter UV-Licht:

Rückseite der Aufenthaltserlaubnis unter UV-Licht:

Fazit
Sie haben nun alle Werkzeuge, um eine französische Aufenthaltserlaubnis online zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie authentisch ist!
Sie benötigen dafür keine Spezialausrüstung – mit etwas Aufmerksamkeit und Zeit können Sie die meisten Betrugsversuche im Alltag vermeiden!
Sie können auch unseren Service nutzen, der die Überprüfungen innerhalb von Sekunden über unsere Webanwendung durchführt: Die Ergebnisse sind direkt in der Anwendung und als PDF-Bericht verfügbar!
Müssen Sie als Privatperson gelegentlich ein oder mehrere Identitätsdokumente überprüfen ?
Möchten Sie als Fachmann die Validierung von Ausweisdokumenten (einschließlich aller europäischen Personalausweise und Reisepässe weltweit) in einen Ihrer Geschäftsprozesse integrieren?